Skip to content
Sofort-Kontakt 04348-9131671 - 24-Stunden-Notruf 0174-3295400

Ihr Dachdeckermeister Fachbetrieb für Kiel, Schleswig-Holstein und Hamburg

Dachdeckermeister-Fachbetrieb Dubberstein e.Kfr. Kiel
Aktuelle Stellenangebote
Dacharbeiten von der Dachdeckerei Dubberstein

Leistungsstark und Terminsicher im Neubau

Umsichtig und nachhaltig in der Sanierung

Schnell und kompetent im Notdienst

BRAAS Systempartner

VELUX Experte (Qualitäts-Partner von VELUX)

Inhabergeführter Familienbetrieb seit 1978

Rufen Sie uns an: 04348-9131671 - Notdienst für Kunden: 0174-3295400

Hinweis:
Bitte haben Sie Verständnis, dass wir aufgrund der momentanen Situation unseren Notdienst nur noch für unsere Kunden aufrecht erhalten können.

Das neue Online-Magazin „SonnenhandWERK“

Ab sofort erhalten Sie über uns das neue Magazin „SonnenhandWERK“ unseres Bundesverbandes BIHEE.

Im „SonnenhandWERK“ stellen wir Ihnen spannende Themen der Energiesanierung, Photovoltaik und des Energiemanagements vor. Sie erfahren mehr über innovative Technologien, effektive Maßnahmen und aktuelle Förderungen, die Ihr Zuhause nachhaltiger machen können.

Entdecken Sie die Chancen, die sich durch erneuerbare Energien auch für Ihr Zuhause ergeben. Unser Team steht Ihnen dabei zur Seite, um gemeinsam für das Zuhause der Zukunft anzupacken.

Bleiben Sie auf dem Laufenden und informieren Sie sich umfassend in unserem aktuellen Online Magazin.

Das neue Online-Magazin Sonnenhandwerk

Unsere Dachdeckermeister-Leistungen für Ihr Bauvorhaben

Schornsteinverkleidung - Dachdeckerei Dubberstein Kiel
Dachflächenfenster von Velux - Dachdeckerei Dubberstein Kiel
Dachabdichtungen - Dachdeckermeister Fachbetrieb Dubberstein e. Kfr.
Dachsanierung nach KFW-Anforderungen
Fassaden vom Dachdeckermeister-Fachbetrieb im Bereich Kiel - Dubberstein e.Kfr.
Energetische Sanierung eines Doppelhauses
Immer für Sie da: Dubberstein Dachdeckermeister Fachbetrieb

Wir verwenden Produkte folgender Hersteller

Aktuelles rund um's Dach

Praktikum in einem Handwerksbetrieb

Praktikumsprämie für Schülerinnen und Schüler aus Schleswig-Holstein

Gute Nachrichten für Schülerinnen und Schüler aus Schleswig-Holstein: Sie können auch in diesem Jahr2025 wieder eine Prämie erhalten, wenn sie in ihrer Ferienzeit ein Praktikum in einem Handwerksbetrieb in Schleswig-Holstein absolvieren. Das Land stellt dafür Mittel aus dem Landeshaushalt bereit. Schülerinnen und Schüler erhalten je Praktikumswoche 120 Euro. Es können maximal zwei Wochen beantragt werden.

weiterlesen
Fünf Antworten auf die häufigsten Fragen zum Energieausweis

So aussagekräftig ist ein Energieausweis

Fast jeder denkt bei einem Energieausweis an eine Farbskala von grün bis rot. Derzeit liegt die Energieeffizienz von Deutschlands Wohngebäuden im Schnitt bei Effizienzklasse D – in Farben: bei gelb-orange. Vor dem Hintergrund, dass der deutsche Gebäudebestand bis 2045 klimaneutral sein soll, ist hier noch Luft nach oben.

weiterlesen
Dachfenster-Varianten und Kombinationen

Dachfenster ist nicht gleich Dachfenster

Wer sich mit der Auswahl von Dachfenstern nicht lange aufhalten möchte, sollte bedenken, dass es das eine Standardfenster eigentlich gar nicht gibt. Denn bei jedem Bau- oder Umbauvorhaben gibt es unterschiedliche Anforderungen und auch die persönlichen Ansprüche in der Alltagsnutzung können variieren. Wer sich über die Vorteile unterschiedlicher Ausführungen von Dachfenstern genauer informiert, profitiert langfristig.

weiterlesen
Zeit für die energetische Sanierung - Dachdeckerei Dubberstein

Aufteilung der CO2-Kosten: Wer vermietet, muss sich beteiligen

Das Kohlendioxidkostenaufteilungsgesetz trat bereits 2023 in Kraft und entfaltet nun seine Wirkung. Neu ist, wer eine Wohnung vermietet, muss einen Teil der CO2-Kosten für Heizung und Warmwasserbereitung dieser Wohnung selbst tragen.

weiterlesen
Fakten Mieterstrom

Fakten, die für das Modell Mieterstrom sprechen

Noch immer sieht man auf Mehrfamilienhäusern deutlich weniger Photovoltaikanlagen als auf Eigenheimen, dabei gibt es längst Fakten, die für das Modell Mieterstrom sprechen. Mit dem richtigen Konzept für Anlage, Energiemanagement und Verwaltung rechnet sich eine Photovoltaikanlage – sogar unabhängig von Zuschlägen oder Fördermaßnahmen. Erfahren Sie mehr zum Thema Mieterstrom.

weiterlesen
An den Anfang scrollen