Skip to content
Sofort-Kontakt 04348-9131671 - 24-Stunden-Notruf 0174-3295400
Schutz vor Sturm, Hitze, Starkregen: So können sich Bauleute und Hausbesitzer wappnen

Schutz vor Sturm, Hitze, Starkregen: So können sich Bauleute und Hausbesitzer wappnen

Rekordtemperaturen und Extremwetter: Der Klimawandel zeigt sich in Deutschland immer deutlicher und gefährdet Infrastruktur und Eigentum. Bauleute sollten deshalb von Beginn an klimaresilient planen und Hausbesitzer ihre Immobilien wetterfest machen. Beide brauchen einen ausreichenden Versicherungsschutz. Schwäbisch Hall-Architekt Sven Haustein erklärt, wie man Gebäude besser vor Hitze, Hagel und anderen Folgen des Klimawandels schützen kann.

weiterlesen
Velux-Hitzeschutz-markise

Sommer, Sonne, Schlafprobleme? So bleibt es Zuhause kühl

Meist ist die Freude groß, wenn nach dem Winter die Temperaturen wieder steigen. Doch im Sommer kann das auch zur Belastung werden – gerade bei extremen Hitzeperioden. Eine Studie im Auftrag von Velux zeigte, dass bei übermäßiger Hitze Schlafprobleme die Lebensqualität von 41 Prozent der Deutschen am stärksten beeinträchtigen. Doch wer sein Schlafzimmer oder besser gleich die ganze Wohnung rechtzeitig vor steigenden Temperaturen schützt, muss keine Sorge vor tropischen Sommernächten haben – selbst im Dachgeschoss nicht.

weiterlesen
Wichtige Sicherheitsmaßnahme

Wichtige Sicherheitsmaßnahme für BRAAS und DELTA Atelier-Fenster

Derzeit bittet der Hersteller der BRAAS und DELTA Atelier-Fenster um Mithilfe, da diese Fenster, die zwischen 1986 und 2000 vertrieben und verbaut wurden, ein Sicherheitsrisiko darstellen können. Aufgrund fortschreitender Belastung können Nieten brechen und die Verbindung zwischen Fensterflügel und Grundrahmen beeinträchtigen. Dadurch kann sich ein Fensterflügel unerwartet lösen, auf der Dachfläche herunterrutschen und gegebenenfalls herunterfallen. Ernsthafte Verletzungen können dabei nicht ausgeschlossen werden.

weiterlesen
Praktikum in einem Handwerksbetrieb

Praktikumsprämie für Schülerinnen und Schüler aus Schleswig-Holstein

Gute Nachrichten für Schülerinnen und Schüler aus Schleswig-Holstein: Sie können auch in diesem Jahr2025 wieder eine Prämie erhalten, wenn sie in ihrer Ferienzeit ein Praktikum in einem Handwerksbetrieb in Schleswig-Holstein absolvieren. Das Land stellt dafür Mittel aus dem Landeshaushalt bereit. Schülerinnen und Schüler erhalten je Praktikumswoche 120 Euro. Es können maximal zwei Wochen beantragt werden.

weiterlesen
Fünf Antworten auf die häufigsten Fragen zum Energieausweis

So aussagekräftig ist ein Energieausweis

Fast jeder denkt bei einem Energieausweis an eine Farbskala von grün bis rot. Derzeit liegt die Energieeffizienz von Deutschlands Wohngebäuden im Schnitt bei Effizienzklasse D – in Farben: bei gelb-orange. Vor dem Hintergrund, dass der deutsche Gebäudebestand bis 2045 klimaneutral sein soll, ist hier noch Luft nach oben.

weiterlesen
Dachfenster-Varianten und Kombinationen

Dachfenster ist nicht gleich Dachfenster

Wer sich mit der Auswahl von Dachfenstern nicht lange aufhalten möchte, sollte bedenken, dass es das eine Standardfenster eigentlich gar nicht gibt. Denn bei jedem Bau- oder Umbauvorhaben gibt es unterschiedliche Anforderungen und auch die persönlichen Ansprüche in der Alltagsnutzung können variieren. Wer sich über die Vorteile unterschiedlicher Ausführungen von Dachfenstern genauer informiert, profitiert langfristig.

weiterlesen
Fakten Mieterstrom

Fakten, die für das Modell Mieterstrom sprechen

Noch immer sieht man auf Mehrfamilienhäusern deutlich weniger Photovoltaikanlagen als auf Eigenheimen, dabei gibt es längst Fakten, die für das Modell Mieterstrom sprechen. Mit dem richtigen Konzept für Anlage, Energiemanagement und Verwaltung rechnet sich eine Photovoltaikanlage – sogar unabhängig von Zuschlägen oder Fördermaßnahmen. Erfahren Sie mehr zum Thema Mieterstrom.

weiterlesen
Regelmäßiger Luftwechsel ist notwendig.

Das Zuhause vor schlechter Raumluft schützen

Ob Neubau oder umfangreich modernisierter Altbau, aus Gründen der Energieeffizienz wird heutzutage nicht nur die Wärmedämmung, sondern auch die Dichtheit des Gebäudes optimiert. Lüften die Menschen dann nicht ausreichend, wirkt sich das negativ auf die Raumluftqualität aus und kann gesundheitsschädigend sein. Ein regelmäßiger Luftaustausch sollte deshalb sichergestellt werden.

weiterlesen
Ratgeber Dachgauben

Ratgeber Dachgauben

txn. Mehr Licht und mehr Luft – Dachgauben veredeln das ausgebaute Steildach. Ob flach, eckig, rund und spitz, Gauben bringen deutlich mehr Tageslicht in den Wohnraum. Gleichzeitig haben sie im Vergleich mit Dachfenstern den Vorteil, dass die Sonne nicht senkrecht auf die Fensterfläche trifft. Das schützt vor Hitze. Große Gauben schaffen zudem mehr Platz im ausgebauten Steildach.

weiterlesen
An den Anfang scrollen